Wein Shop - Kalb - Pasta - Fisch - Gleisweiler Hölle - Billigheimer Sauschwänzel - Edesheimer Rosengarten - Arzheimer Seligmacher

Weine für Kalbfleischgerichte
Die passenden Begleiter für Pasta
Der passende Wein zum Fisch
Weine aus der Lage Gleisweiler Hölle
Weine aus der Lage Billigheimer Sauschwänzel

RSS abonnieren

Wein Shop - Kalb - Pasta - Fisch - Gleisweiler Hölle - Billigheimer Sauschwänzel - Edesheimer Rosengarten - Arzheimer Seligmacher

Weine für Kalbfleischgerichte
Die passenden Begleiter für Pasta
Der passende Wein zum Fisch
Weine aus der Lage Gleisweiler Hölle
Weine aus der Lage Billigheimer Sauschwänzel

 

Wein zu Kalbfleisch ist eine klassische Kombination in der Kulinarik. Es gibt viele verschiedene Weine, die gut zu Kalbfleisch passen, abhängig von der Art des Gerichts und den gewünschten Aromen. Zum Beispiel passt ein leichter Pinot Noir gut zu gegrilltem oder gebratenem Kalbfleisch, während ein kräftiger Cabernet Sauvignon besser zu einem geschmortem Kalbfleisch passt. Es ist wichtig, bei der Auswahl des Weins auf den Geschmack des Kalbfleisches und die verwendeten Gewürze und Saucen zu achten. Wein und Kalbfleisch sind häufig eine beliebte Kombination bei vielen Mahlzeiten. Zu einem kräftigen Kalbsbraten passen oft Rotweine wie Cabernet Sauvignon oder Syrah, während hellere Kalbsgerichte oft mit einem Weißwein wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc serviert werden.

  1. Riesling trocken 0.75l - Anselmann

    2021 Riesling trocken 0.75l - Anselmann -

    Anselmann – Edesheim

    Der Riesling trocken 0.75l vom Weingut Anselmann, Edesheim in der Pfalz, zeichnet sich durch eine jugendliche, hellgelbe Farbe und ein ausdrucksvolles Bukett aus. Die sortentypischen Aromen erinnern an Grapefruit, grüne Äpfel, Quitten und frische Pfirsiche. Am Gaumen präsentiert sich dieser Weißwein fruchtig und harmonisch mit einem langen Abgang. Ein klassischer Riesling Wein, der durch seine Frische und Eleganz überzeugt.

    Mehr erfahren
    6,70 €
    Incl. 19% Tax, exkl. Versandkosten

    Lieferzeit: 2-5 Tage*

    entspricht 8,93 € pro 1 UNIT_L