Wein - Deidesheimer Kalkofen
Der Deidesheimer Kalkofen ist eine VDP klassifizierte Lage, der Name kommt von einem Kalkofen der hier im 15. Jahrhundert stand. Die Lage ist nach Süden leicht geneigt, im Norden dienen Sandsteinmauern als Begrenzung. Der Deidesheimer Kalkofen liegt in der sogenannten "warmen Hangzone". Das ist ein schmaler Streifen entlang der Vorhügelzone der Mittelhaardt, die durch hohe Durchschnittstemperaturen und wenig Niederschlag charakterisiert ist. Der Boden ist eine Mischung aus Kalk, Lehm, mergeligem Ton und vereinzelt auch Kalksteingeröll. Das führt zu erstklassigen, mineralischen Rieslingen. Der Deidesheimer Kalkofen ist nach internen VDP-Statuten (nicht gesetzlich) eine Erste Lage. Ein "Ofen zum Kalk(steine) brennen" der hier stand gab der Lage ihren Namen. Durch seine Ausrichtung greifen die Wurzeln der Reben auf Kalk, Lehm sowle mergeligen Ton mit Muschelkalkr.erwluerungen im Gestein zu - markante Eigenständigkeit.
-
2019 Kalkofen GG Deidesheim, Riesling trocken - Bassermann Jordan - VDP.Grosse Lage
Weingut Bassermann-Jordan – Deidesheim Im 15. Jahrhundert stand in dieser Lage ein Kalkofen, was zum heutigen LAgennamen führt. Die heutige Weinbergslage umfasst rund 5 ha. Davon entfallen 1,1 ha auf das Weingut von Bassermann-Jordan. Der älteste Teil unserer Rebfläche wurde 1968 gepflanzt und ist noch wurzelecht. Von diesen Reben stammen die Trauben für unser „GROSSES GEWÄCHS KALKOFEN“. Mehr erfahren -
2018 6 Flaschen Deidesheimer Kalkofen Riesling QbA trocken - Georg Siben - VDP.ERSTE LAGE
Weingut Georg Siben Erben – Deidesheimintensive Frucht von Pfirsich und Aprikose, dicht und extraktreich
VDP.ERSTE LAGE
Mehr erfahrenNicht auf Lager