Wein - Arnold No2 - Rebsortenweine - Tradition
Die Weinlinie Arnold No2 umfasst die Gutsweine, Weine aus hochreifen Trauben mit klarer, feinfruchtiger Aromatik und unverwechselbarem Charakter. Diese eigenständigen Weine passen durch ihre elegante Art zu vielen Anlässen und bieten ein faszinierendes Genusserlebnis
-
2019 Riesling trocken - Bergdolt,Reif & Nett - Tradition
Weingut Bergdolt, Reif & Nett – DuttweilerDuftet nach Grapefruit und Apfel. saftig-straffes Mundgefühl, Weiche, Gut eingebundene Säure. Ein moderner, fruchtig-deftiger Pfälzer. Der passt nicht nur zum Saumagen, sondern auch zu sahniger Pasta.
Mehr erfahren -
2020 Grauer Burgunder trocken - Bassermann Jordan - Rebsortenwein
Weingut Bassermann-Jordan – DeidesheimIn der Nase zeigt sich der Graue Burgunder kräutrig mit gelbem Steinobst und grüner Banane. Auf der Zunge eine schöne Säure gepaart mit feiner Mineralität und zartem Schmelz. Im Abgang spritzig und packend. Die Burgunder-Rebsorten werden bei Bassermann-Jordan bewusst ohne Lagenbezeichnung angeboten, da bei diesen Weinen, so auch bei unserem Grauen Burgunder, der Rebsortencharakter im Vordergrund steht. Verschiedene Weinberge rund um Deidesheim liefern die Trauben für diesen Grauen Burgunder.
Mehr erfahren -
2019 Weissburgunder Q.b.A. trocken - Arnold -
Weingut Arnold – Heuchelheim-KlingenDieser Einstiegs Weissburgunder vom Weingut Arnod in Heuchelheim ist ein leichter, süffiger Wein mit einer milden Säure und Aromen nach Grapefruit, Birne und etwas Minze.
Mehr erfahrenNicht auf Lager
-
2019 Grauburgunder trocken - Bergdolt,Reif & Nett - Tradition
Weingut Bergdolt, Reif & Nett – DuttweilerDuftet nach Apfel, reifer Ananas und leicht nach Honig. im Mund Fülle und Saft bei guter Säure (Zitrusnoten). Ein mineralisch frischer, sommerlicher Typ
Mehr erfahren -
2020 Weisser Burgunder trocken - Bassermann Jordan - Rebsortenwein
Weingut Bassermann-Jordan – DeidesheimIn der Nase mit feiner Frucht nach Birne, Ananas und zarten Blütenaromen. Die Burgunder-Rebsorten werden bei Bassermann-Jordan bewusst ohne Lagenbezeichnung angeboten. Bei diesen Weinen, so auch bei dem Weisser Burgunder, steht der Rebsortencharakter im Vordergrund.
Mehr erfahren -
2019 Sauvignon Blanc Q.b.A. trocken - Arnold -
Weingut Arnold – Heuchelheim-KlingenSeine helle, klare Farbe duftet herrlich intensiv nach Grapefruit und Stachelbeere. Dahinter verbergen sich zurückhaltend weiße Johannisbeeren und frisch geschnittenes Gras. Am Gaumen präsentiert sich der Sauvignon Blanc mit einem kräftigen, aber schlanken Körper, der durch eine knackige Säure bekleidet wird.
Mehr erfahrenNicht auf Lager
-
2017 S.....sprung Rotwein trocken - Bassermann Jordan - Rebsortenwein
Weingut Bassermann-Jordan – DeidesheimDer Seitensprung geht weiter – unter neuem Namen! Der „S…..sprung“ ist ein trockener Rotwein, in dem drei Rebsorten ihre typischen Feinheiten zu einem eindrucksvollen Wein verschmelzen lassen. Grundlage des „S…..sprung“ sind Cabernet Sauvignon (50%), Spätburgunder (25%) und Merlot (25%) – ein in dieser Zusammenstellung seltenes Cuvée.
Mehr erfahren -
2020 Riesling trocken - Bassermann Jordan -
Weingut Bassermann-Jordan – DeidesheimDer Bassermann-Jordan Riesling Qualitätswein trocken ist der sogenannte Basiswein im Angebot des Weinguts. Ein typischer Pfälzer Riesling. Ein rassiger, spritziger Wein - ideal als Schoppen- und Zechwein sowie als Speisenbegleiter.
Mehr erfahren -
2018 Spätburgunder trocken - Bergdolt,Reif & Nett - Tradition
Weingut Bergdolt, Reif & Nett – DuttweilerTYPISCHE, APPETITLICHE KIRSCHNASE. IM MUND KERNIG, SAFTIG UND GERADLINIG, ABER DURCH DIE WARME KIRSCHNOTE AUCH GESCHMEIDIG. FEIN ZU ENTE UND WILDGEFLÜGEL, AUCH ZU EDLEN LINSENGERICHTEN.
Mehr erfahren -
2017 Spätburgunder Rotwein trocken - Bassermann Jordan - Rebsortenwein
Weingut Bassermann-Jordan – DeidesheimIn der Nase feine Beerenfrucht nach Brombeere, Kirsche und Am Gaumen erst packend, dann elegant mit reifem Tannin im Abgang. Die Spätburgunder von Bassermann-Jordan stehen in Lagen um Königsbach und Ruppertsberg, welche nach Südost ausgerichtet sind. Der Spätburgunder wird bevorzugt auf Böden mit hohem Kalkanteil angebaut.
Mehr erfahren