Wein - Grauer Burgunder
Die Wurzeln des Grauburgunder liegen im Burgund. Johann Ruland aus Speyer soll ihn im Jahre 1711 entdeckt und für seine Verbreitung gesorgt haben, was dem Wein auch die Bezeichnung "Ruländer" einbrachte. Auch im internationalen Umfeld ist Grauer Burgunder unter den Bezeichnungen "Pinot Grigio" (italienisch) und "Pinot gris" (französisch) als trockener, leicht säurebetonter und mittelkräftiger Wein im Markt etabliert. Wichtiges Anbaugebiet für den Grauburgunder ist die Pfalz. Grauer Burgunder zählt zu den weißen Rebsorten. Er belegt mit einer Anbaufläche von 1.130 Hektar in seinem klassischen Anbaugebiet bei steigender Tendenz derzeit circa 4,8 Prozent der gesamten Rebfläche. Charakteristisch für den Grauburgunder der Pfalz sind die rosafarbenen Beeren, die vollreif sogar rot ausgebildet sind. Pfälzer Winzer produzieren daraus die moderne Grauburgunder Variante, einen trockenen, leicht säurebetonten Weißwein von mittelkräftiger Prägung. Ein Farbspektrum von blassgelb bis goldgelb gibt Aufschluss über die Ausbaustufe. Aromen von Birne, Honigmelone oder reifer Ananas geben dem Grauburgunder Pfalz die von den Verbrauchern geschätzte typische Note. Das Pfälzer Wein-Marketing kürte "Grauer Burgunder Pfalz" im Jahr 2013 zur Rebsorte des Jahres. Pfälzer Graueburgunder empfiehlt sich als junger, trockener bis halbtrockener, leichter Sommerwein. Die trockenen Kabinettweine sowie Spätlesen harmonieren mit Lamm, Wild, Seefisch und Meeresfrüchten ebenso wie mit reifen Weinkäsesorten.
-
2019 Grauburgunder "Kalkmergel", trocken - Neuspergerhof - Ortswein
Weingut Neuspergerhof – RohrbachEin feiner Wein mit einem fruchtigen und würzigen Bukett. Der Duft nach tropischen Früchten und sein weicher Gaumeneindruck machen den Grauburgunder zu einem eleganten Begleiter. Dieser Wein wurde aus unserer besten Grauburgunder Lage nach einer selektiven Lese in kleinen Traubenboxen geerntet. Auf einem Kalkboden gewachsen verfügt der Wein über einen kräftigen Körper mit einer eleganten Säurestruktur.
Mehr erfahrenNicht auf Lager
-
2011 Grauburgunder Trockenbeerenauslese Weyherer Michelsberg - Meier (ex Val. Ziegler) -
Weingut Meier (ex. Val. Ziegler) – Weyher Trockenbeerenauslese mit schöner Reife. Rumtopf, Sherry. Mehr erfahren -
2019 Grauer Burgunder Fumé Altenberg - Knöll & Vogel
Weingut Knöll & Vogel – Bad BergzabernIm noblen Bukett dieses Grauburgunders präsentiert sich eine elegante Frucht von reifer Aprikose im harmonischen Einklang mit einer feinen Mandel-Nussblume. Kraftvoll, mit verspielter Würznote und interessanten Extraktaromen, entfaltet sich der Grauburgunder am Gaumen und macht Lust auf mehr!
Mehr erfahren -
2019 Nussdorf Grauburgunder Löss Trocken - Sauer -Terroirwein
Weingut Sauer – BöchingenFruchtbetonter Grauburgunder mit typischen Apfelnoten, die in Ihrer Würzigkeit etwas an Apfelstrudel erinnern. Zur Apfelfrucht deuten sich Noten von getrockneten Datteln und gerösteten Mandeln an. Im Mund cremig dicht mit mineralischer Struktur und einer warmen, erdigen Note. Trotz der analytischen Trockenheit bleibt eine Spur eleganter Extraktsüße im Nachhall. Ausladender, typischer Grauburgunder mit würzigem Einschlag und mineralisch geprägter Struktur.
Mehr erfahrenNicht auf Lager
-
2019 Grauburgunder trocken - Weinbiet -
Weinbiet Manufaktur – Gimmeldingen MußbachIm Geschmack zeigt er vollmundige, leicht nussige Noten gepaart mit einer frischen Säure. Er hinterlässt eine angenehme Cremigkeit am Gaumen.
Mehr erfahren -
2018 Grauburgunder Kalkmergel - Weingut Jülg
Jülg – SchweigenDie Terroirweine – eine Auslese zweier dominanter Bodentypen: Buntsandstein und Kalkmergel. Würzig, mineralische Weine aus spät gelesenen, streng selektionierten Trauben, die den Charakter des Bodens ausgeprägt widerspiegeln. Aus den besten Lagen mit besonders steiniger Bodenstruktur. Der Grauburgunder Kalkmergel besitzt eine wunderbare Frische und Klarheit mit Duft nach reifer Birne und Honigmelone. Die mineralischen Noten und der Schmelz entfalten sich am Gaumen. Die Frucht bleibt präsent, untermalt von einer intensiven Würze. Der Grauburgunder Kalkmergel behält auch im Abgang neben seiner Kraft eine elegante Leichtigkeit und Frische.
Mehr erfahrenNicht auf Lager
-
2020 Grauer Burgunder trocken „vom Lößlehm“ - Stern - ***
Weingut Stern – HochstadtCremiger, geschmeidiger Burgunder mit feinen Düften von Aprikose, Melone, Quitten, Vanille und einem Hauch von Walnuss. Im Geschmack besticht er durch seine opulente und gehaltvolle Art, ohne jemals schwer zu wirken.
Mehr erfahren -
2019 Grauer Burgunder Löss trocken - Fritz Walter -
Weingut Fritz Walter – NiederhorbachDieser Graue Burgunder ist auf einem ganz besonders erlesenen Fleckchen Erde gewachsen - „dem Kirchfeld“. Die Kirche war bis in die Neuzeit hinein im Besitz der fruchtbarsten und besten Weinberge. Dies stellt noch heute eine Vielzahl an weiteren Top-Langen wie Kirchberg, Kirchenstück, Kirchgarten eindrucksvoll unter Beweis. Das Kirchfeld liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Weinberg „Götzengrund“, nach Süden ausgerichtet in leichter Hanglage. Der Lössboden mit etwas Lehmanteil ist perfekt für den Anbau von kräftigen Burgunder-Weinen.
Mehr erfahrenNicht auf Lager
-
2018 Grauer Burgunder Kabinett halbtrocken - Pfaffmann -
Weingut Pfaffmann – ImpflingenDieser Wein ist körperreich, vollmundig und rund wie eine Rubensfigur
Mehr erfahrenNicht auf Lager
-
2019 Grauburgunder Q.b.A. trocken - Arnold -
Weingut Arnold – Heuchelheim-KlingenDer Wein hat ein schönes Bukett, das an Melone und Apfelmost erinnert. Am Gaumen bestätigt sich diese fruchtige, frische Art, die den Wein saftig und animierend macht. Die milde Säure wird untermalt von der feinen Würze des Grauen Burgunder. Ein Wein der sehr schön zu trinken ist.
Mehr erfahrenNicht auf Lager