Wein - Forster Jesuitengarten
Die VDP klassifizierte Lage Forster Jesuitengarten der gemeinde Forst im Bereich Mittelhhaardt/Deutsche Weinstrasse umfasst 7 ha und war ehemals im Besitz verschiedener Jesuitenklöster. Daher auch der Name. Es handelt sich die zweithöchst bewertete Weinbergslage der Pfalz. Der Boden besteht überwiegend aus Sandsteingeröll, sandigem Lehm und Basalt. Dicke Lehmschichten sorgen für optimale Wasserversorgung, während Sandschichten die Mineralstoffaufnahme erleichtern. Eine Höhe von 120 bis 150 m über dem Meeresspiegel und die östliche Hangneigung geben dem Jesuitengarten eine sehr gute Erwärmung des vulkanischen Basaltgesteins. Das ergibt hochfeine und elegante Reislinge mit einem harmonisches Spiel von Frucht und Mineralität. Direkt an das KIRCHENSTÜCK angrenzend war dies der Weingarten eines Jesuitenklosters. Sehr filigrane Weine wachsen auf sandigem Lehm, Lehm mit Sandsteingeröll und mergeligem Ton.
-
2017 Forster Jesuitengarten Riesling Spätlese trocken - Forster Winzerverein
Forster Winzerverein – ForstEin Wein mit exotischem Duft nach tropischen Früchten. Am Gaumen verbreiten sich filigrane mineralische Noten und im Abgang ein lebendiges Frucht-Säure-Spiel.
Nicht auf Lager