Prädikatswein

Prädikatswein

Der Prädikatswein ist die höchste Qualitätsstufe bei Weinen aus deutschen Anbaugebieten.

Das deutsche Weinrecht unterscheidet Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein. Die Auflagen für Prädikatsweine sind :

  • Die Trauben müssen alle aus einem einzigen Bereich stammen (ausgenommen hiervon sind lediglich die Trauben zur Herstellung der Süßreserve);
  • Die Weinbereitung muss in einem deutschen, bestimmten Anbaugebiet erfolgen, auf zugelassenen Rebflächen und mit zugelassen Rebsorten;
  • Eine Chaptalisation ist nicht zulässing
  • Die Erhöhung der Restsüße nach der Gärung mit Traubenmost mindestens gleicher Qualitätsstufe ist erlaubt (§ 16 WeinV); es ergeben sich Geschmacksrichtungen von halbtrocken bis lieblich;
  • Der durch die jeweilige Landesverordnung festgelegte natürliche Mindestalkoholgehalt (Mindestmostgewicht) muss erreicht werden;
  • Prädikatsweine dürfen innerhalb eines Bereiches eines Weinanbaugebietes verschnitten werden, wenn die Verschnittweine ebenfalls den natürlichen Mindestalkohol aufweisen (§ 18 WeinV);
  • Der Wein darf nicht mit Eichenholzstücken behandelt worden sein (§ 21 WeinV);
  • Der Wein darf nicht vor dem 1. März des Folgejahres abgefüllt und verkauft werden;
  • Der Wein wird einer amtlichen Qualitätsweinprüfung unterzogen. Bei erfolgreichem Bestehen erhält er eine Amtliche Prüfungsnummer (AP-Nr.), die als obligatorische Angabe auf dem Etikett vermerkt werden muss.

Das minimale Mostgewicht für die verschiedenen Prädikate beim Qualitätswein mit Prädikat variiert je nach Anbaugebiet und Rebsorte. Als Richtwerte kann man folgende Werte unterstellen:

  • Kabinett: min. 73 Grad Oechsle
  • Spätlese: min. 85 Grad Oechsle
  • Auslese: min. 95 Grad Oechsle
  • Beerenauslese: min. 125 Grad Oechsle
  • Trockenbeerenauslese: min. 150 Grad Oechsle
  • Eiswein: wird aus überreifen Beeren hergestellt, die bei unter -8 °C gefroren geerntet und gepresst werden. Die Beeren sind in der Regel nicht von Botrytis befallen und von der Lese bis zur Kelterung bei mindestens -8 °C gefroren.